Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung zur Betreuung von älteren, dementen Menschen, zugleich aber auch das Angebot, Angehörige zu entlassten.
ab 8:30 Uhr | Eintreffen der Tagesgäste |
9:00 - 10:00 Uhr | gemeinsames Frühstück mit allen Gästen |
10:00 - 12:00 Uhr | Einzeltherapien und Gruppenaktivitäten Seniorengymnastik |
12:15 - 13:30 Uhr | gemeinsames Mittagessen |
14:00 - 15:30 Uhr | Mittagsruhe im Ruhesessel und im Bett Einzeltheraphien |
15:45- 16:30 Uhr | gemeinsames Kaffeetrinken Ausklingen des Programmes durch Einstimmen von Liedern |
Anschließende Verabschiedung der Gäste. |
Wie bei der mobilen Fachpflege gibt es auch für die Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen in einer Tagespflegeeinrichtung die finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich dabei nach dem Pflegegrad der bedürftigen Person. Durch das neue Pflegeversicherungsgesetzt wurden diese nochmals gesteigert. So bleibt in aller Regel nur ein geringfügiger Eigenanteil des Betroffenen, um mehrere Tage im Monat die Einrichtung besuchen zu können.
Seit dem 1. Januar 2015 können die Leistungen der Tages- und Nachtpflege neben der ambulanten Pflegesachleistung bzw. dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden, eine Anrechnung der Leistungen aufeinander erfolgt nicht mehr. Ab dem 1. Januar 2017 haben Versicherte der Pflegegrade 2 bis 5 Anspruch auf finanziellen Zuschuss zur Tages- und Nachtpflege. Personen im Pflegegrad 1 können ihren Entlastungsbetrag hierfür einsetzen.
Wie auch bei anderen Leistungen verfallen leider diese Zuschüsse, wenn Sie keine Tagespflegeeinrichtung besuchen.
Schreiben sie uns eine eMail oder rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne bei uns in der Tagesstätte oder besuchen Sie bei ihnen zu Hause. So können wir uns kennenlernen und mit Ihnen über ihre Wünsche und Vorstellungen sprechen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit eines kostenlosen Probetages in unseren Räumlichkeiten, um das Team und die Einrichtung kennenzulernen.